
Nur ausgeglichene und authentische Führungspersönlichkeiten sind als Vorbild glaubhaft. Voraussetzung dafür ist vor allem die Fähigkeit zur Selbstführung und die eigene Balance zu halten.
Wie gelingt die Weiterentwicklung für moderne Führungskräfte?
Erfolgreiche Führungskräfte wissen, was sie besonders gut können und wie sie diese Kompetenzen gezielt einsetzen können. Daher liegt die Priorität in der Führungskräfteentwicklung auf dem Erkennen der individuellen Qualitäten. Durch das Erforschen der eigenen Persönlichkeit und Handlungsweisen stärkt sich gleichzeitig die soziale Kompetenz im Umgang mit anderen. Persönlichkeitsprofile, wie der Golden Profiler of Personality, ermöglichen einen strukturierten Zugang zur Selbstreflexion und erleichtern das Entdecken der spezifischen Stärken und Verhaltensweisen. Zusätzlich ergänzen professionelles Feedback und unternehmensinterne 360° Instrumente die Bandbreite an Rückmeldungen. Die höchste Wirksamkeit bei der Weiterentwicklung gelingt über eine Kombination von erfahrungsorientiertem Lernen on the Job und speziellen Workshops begleitet von individuellen Coaching zur Umsetzung in den Alltag.
Moderne Führungskräfte sind weder perfekt noch Alleskönner, sondern kennen sich selbst und ihre „Marke“:
Die moderne Führungskraft braucht Bewusstheit, Selbstbewusstsein, Authentizität und Menschenkenntnis.